Erfolgreiche Kanzlei-Website erstellen – Schritt für Schritt
- Mayte M.G.

- 1. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Viele Kanzlei-Websites wirken überladen, altmodisch und sind wenig benutzerfreundlich. Für Anwaltskanzleien bedeutet das: weniger Sichtbarkeit, weniger Anfragen und verlorene Mandate.
Als SEO-Texterin für den Rechtsmarkt habe ich an der Website von Medrano Abogados gearbeitet. In diesem Artikel zeige ich die 9 entscheidenden Schritte, um eine Kanzlei-Website zu entwickeln, die:
✅ die Markenidentität der Kanzlei widerspiegelt
✅ Mandantenvertrauen aufbaut
✅ bessere Google-Rankings erzielt
✅ qualifizierte Leads generiert

⚖️ #1 Die Identität der Kanzlei ins Web übertragen
Vom Design bis zum Text – jede Komponente muss die Werte und die Spezialisierung der Kanzlei vermitteln.
⚖️ #2 Ziele klar definieren
Soll die Website Sichtbarkeit erhöhen, neue Mandanten gewinnen oder juristische Informationen bereitstellen?
Bei Medrano Abogados war das Ziel eindeutig: Nach über 35 Jahren Erfahrung, aber kaum Online-Präsenz, sollte die Kanzlei im Netz sichtbar werden.
⚖️ #3 Zielgruppe verstehen
Die Website richtet sich nicht an Juristen, sondern an Menschen mit konkreten rechtlichen Problemen.
Texte müssen verständlich, seriös und vertrauenswürdig formuliert sein. Beispiel: statt “Rechtsberatung” → “Arbeitsrechtliche Beratung für Unternehmen in [Stadt]”.
⚖️ #4 Benutzerfreundliche Erfahrung schaffen
Responsive Design (mobil optimiert)
Klare Navigation, sichtbare Kontaktoptionen (Anruf, WhatsApp, Formular)
Barrierefreiheit beachten
Videoberatung als Alternative
⚖️ #5 Juristische Inhalte für SEO optimieren
Leistungsseiten mit relevanten Keywords (Arbeitsrecht Anwalt Berlin, Erbrecht international).
Kanzlei-Blog mit praxisnahen Antworten auf häufige Fragen.
Juristisches Copywriting: präzise, klar und mandantenorientiert.
👉 Bei Medrano Abogados entwickelte ich eine Content-Strategie inkl. Blog, die Autorität und organischen Traffic erhöhte.
⚖️ #6 SEO ganzheitlich umsetzen
On-Page: Meta-Titel, Descriptions, H-Tags, Alt-Texte
Off-Page: Backlinks aus juristischen Verzeichnissen und Medien
Technisch: Ladezeit, interne Verlinkung, strukturierte Daten
📈 Ergebnis: +60 % mehr Anrufe, steigender organischer Traffic, mehr qualifizierte Mandantenanfragen.
⚖️ #7 In professionelles Design investieren
Eine Kanzlei-Website muss Vertrauen schaffen. Klare Struktur, professionelles Layout und dezente visuelle Elemente sind entscheidend.
⚖️ #8 Ergebnisse messen & optimieren
Google Analytics & Search Console einsetzen
Tools wie Ahrefs / Semrush für Wettbewerbsanalyse nutzen
KPIs regelmäßig prüfen (Traffic, Conversions, Ranking)
⚖️ #9 Online-Präsenz erweitern
LinkedIn: Expertise und Kanzlei-Präsenz stärken
Google Unternehmensprofil: Bewertungen, Sichtbarkeit, Kontakt
Gezielte Social Media Präsenz (LinkedIn > TikTok)

📈 Ergebnisse für Medrano Abogados
+60 % eingehende Anrufe
Deutlich mehr organischer Traffic
Mehr qualifizierte Leads
100 % positive Google-Bewertungen
Möchtest du deine Kanzlei online erfolgreicher machen?
👉 Kontaktiere mich jetzt und wir entwickeln eine digitale Strategie,
die Mandanten gewinnt.




Kommentare